Do., 03.11.2022, 20.30 bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Fr., 04.11.2022, 20 Uhr, Fruchthalle Kaiserslautern
Jazzbühne meets Saxophone
Jazzbühne – Klimaneutrale Konzertreihe
Martin Preiser (p), Stefan Engelmann (b), Michael Lakatos (d)
Gast: Tony Lakatos (sax)
"Momente voller Beseeltheit und Besessenheit – dafür steht der ungarische Saxofonist Tony Lakatos, der als einer der renommiertesten Musiker seines Fachs in Europa gilt.
Tony Lakatos stammt aus einer Familie bekannter Geiger und begann seine musikalische Entwicklung mit Violinenunterricht. Mit siebzehn Jahren wechselte er zum Saxophon und spielte 1979 in Athen seine erste Platte ein. Seit 1980 trat er in Deutschland, insbesondere in der Band von Toto Blanke, aber auch mit Chris Beier auf und war 28 Jahre Mitglied der hr-Bigband. Randy Brecker, Joanne Brackeen, Dick de Graaf, George Mraz und Al Foster sind nur einige der Musiker, mit denen er in unterschiedlichen Formationen spielte. Er war an der Einspielung von mehr als 300 LPs und CDs beteiligt. Tony Lakatos ist der erste ungarische Musiker, dessen Platten die Gavin Report Top Ten der amerikanischen Jazz-Radiosender erreichten.
Karten für 16 Euro, ermäßigt 11 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.
Mitglieder des JA!ZZevau Kaiserslautern erhalten 10 % Ermäßigung auf die Konzerte der Jazzbühne an der Abendkasse.
Sa., 05.11.2022, 18.30 Uhr, Emmerich-Smola-Saal im SWR-Studio, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
SWR Big Band | Heimspiel On Tour
"Auch bei der zweiten Ausgabe von Heimspiel On Tour bleibt die SWR Big Band ihrem Konzept treu: der zweite Teil des Abends wird eine Überraschung werden. Im ersten Teil wird die Band mit ihrem Artist in Residence, Magnus Lindgren aus Stockholm, zeigen, worum es derzeit im Bigband-Metier geht – von Swing bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Der Emmerich-Smola-Saal im SWR Studio Kaiserslautern wird so zu einem Wohnzimmer für das Publikum. Dort können Sie in entspannter Atmosphäre eine der besten Bigbands der Welt hautnah erleben und sich außerdem auf einen Überraschungsgast freuen. Also der perfekte Abend für weltoffene Pfälzer und Musikfans."
Karten für 30 Euro, ermäßigt 20 Euro (Rollstuhlfahrer plus Begleitung 30 Euro) gibt es bei Reservix, im SWR Studio Kaiserslautern unter Tel. 0631/ 36228 39565 oder per Mail: kaiserslautern@swr.de.
So., 06.11.2022, 11 Uhr
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe, Erwin-Schrödinger-Str. 58, Geb.58
Jazz im Treppenhaus | Volker Klimmer Band
Mit bewährter Besetzung wird die Traditionsreihe fortgesetzt.
Der Eintritt ist frei.
Fr., 18.11.2022, 20 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74, Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Titus Waldenfels Band feat. Julia Jung
Julia Jung Gesang, Titus Waldenfels Gitarre, Geige, Pedal Steel Guitar, Foot Bass, Christoph Jung Schlagzeug, Perkussion
"Dieses Trio spielt seit zehn Jahren zusammen, trotz verschiedener Wohnorte und verschiedener Agenden. So divers und doch homogen darf auch das für diesen Anlass, dem 30jährigen Bestehen des Münchner Jazzfestes, gewählte Programm sein:
3 Coulors Of Swing, drei Arten der Swingmusik. Natürlich ist „Swing“ ein unendlicher Kosmos, doch seien hier herausgestellt: Der klassische amerikanische Swing der 30er & 40er Jahre mit seinen einzigartig schönen Songs, die immer noch ganz und gar vitale Spielweise des Western Swing, gewissermaßen der texanischen Biergartenmusik, und eine europäische Variante: Der eigentümlich berlinernde nightlife-induzierte Elektroswing, gerne in Verbindung mit sogenanntem Gipsyswing und der russischen Sprache. Sängerin Julia Jung hat, wenn auch Deutsche und wohnhaft in Kaiserslautern, ihre russische Muttersprache nicht vergessen. Titus Waldenfels ist Jahr für Jahr in Texas anzutreffen, um dort Geige mit den Country, Swing & Blues vermengenden Western-Swing Bands zu spielen. Schlagzeuger Christoph Jung, vielfältig beeinflusst von World Music aller Art, sitzt im Cockpit eines sehr individuellen Schlagzeugs, um den Swinghelikopter dieses Trios sicher zurück zur Erde zu bringen."
Do., 01.12.2022, 20.30 bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Fr., 09.12.2022, 19.30 Uhr, Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern, Steinstr. 48
Das Andy Reichel Quartett | Jazz im Zink
André Weiß (p), Jan Dittmann (b), Johannes Hamm (d)
"Geboren (1992) und aufgewachsen in der Südwestpfalz, entwickelt sich Andreas Reichel im Dunstkreis des Musikvereins Kottweiler-Schwanden zu einem passablen Blaskapellenmusikanten. Mit dem ersten Internetanschluss in Teenagertagen kommt er über das World Wide Web und Youtube zum Jazz. Fasziniert von den Klängen Cannonball Adderleys, Charlie Parkers und John Coltranes beschließt er, in Zukunft all seine Freizeit und Energie dem Instrument zu widmen. Nach ersten Erfahrungen in Coverbands, Big Bands und Jam Sessions landet er nach einer asketischen Lebensphase an der Musikhochschule Stuttgart und studiert ab 2016 Jazz-Saxophon bei Prof. Christian Weidner. Während des Studiums kristalliert sich eine unbändige Liebe zu swingenden Formen des Jazz heraus, und er versteht, was ihn in erster Linie zu dieser Musik zog. Swing, Virtuosität, Spaß am gemeinsamen Spiel.
Seitdem ist er ein fester Bestandteil der Jazzszene Stuttgarts, spielt in großen und kleinen Besetzungen, im In- und Ausland und durfte Teil verschiedener CD-Produktionen sein. Zusätzlich organisert er eine Konzertreihe im Jazzclub Kiste, in welcher er renommierte Musiker einlädt - u.a einige Jazzpreisträger Baden-Württembergs -, um den Jazz zu zelebrieren."
Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €
Sa., 10.12.2022, 20 Uhr, Glockencafé, Glockenstraße 43, 67655 Kaiserslautern
SO WHAT! | ...IRGENDWAS MIT JAZZ
Djulia (voc), Eve Caputula (voc), Tobias Weber (tp), Eduard Stoppel (keys), Jörg Kirsch (b), Christoph Jung (d)
Süßer die Glocke nie klinget. Kommt vorbei!
Eintritt: 10 €
So., 11.12.2022, 19 Uhr, Audimax (Bau 42, Raum 115) der Technischen Universität Kaiserslautern
Konzert der
UNI BIG BAND KAISERSLAUTERN
unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer
Mit ihrem neuen Leiter spielt die UNI BIG BAND KAISERSLAUTERN nun schon ihr zweites Konzert in frischem Wind. Wie gewohnt präsentiert die Band auch bei diesem Konzert ein neues Programm mit modernen Instrumentaltiteln und Gesangsstücken aus dem großen amerikanischen „Gesangbuch“, arrangiert von namhaften zeitgenössischen Arrangeuren. Mit z. B. „Carmelo’s By The Freeway“ von Bob Florence oder „California“ der französischen Big Band Electro Deluxe stehen auch einige neue Kompositionen auf dem Programm. Neu aufgenommene Gesangstitel sind u. a. „Call Me Irresponsible“, das Duo „Me And My Shadow“ und das von Sammy Nestico arrangierte Trio „Just Friends“, welches von den drei SängerInnen der Band gestaltet wird.
Das Konzert beginnt bereits um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Di., 20.12.2022, 20 Uhr, Aula der Hochschule, Schoenstr. 13, Kaiserslautern (Parkmöglichkeiten auf dem Gartenschauparkplatz)
Konzert der
Bigband der Hochschule Kaiserslautern
Leitung Zija "Bushi" Bejleri
Es ist gelungen, Hannelore Bähr (Schauspielerin am Pfalztheater und in der Kaiserslauterer Kulturszene seit Langem bekannt und beliebt) für einen vorweihnachtlichen Abend zu gewinnen. Die HS Bigband spielt weihnachtlich beswingte Stücke, unterstützt von ihrer Sängerin Sabrina Roth.
Hannelore Bähr ergänzt den Abend mit heiteren und weihnachtlichen Texten.
Der Eintritt ist frei.
So., 01.01.2023, 19 Uhr, Saalbau, Neustadt an der Weinstraße
Jazz an Neujahr 2023 mit der Blue note Big Band | feat. Jakob Helling (tp)
Gesamtleitung: Bernd Gaudera
Jakob Helling, Jahrgang 1990, wurde in Bielefeld geboren und wuchs in der ostwestfälischen Posaunenchorszene auf. Er studierte Trompete an der Hochschule für Künste in Bremen sowie an der Folkwang Universität der Künste Essen (Ruhr) und anschließend Komposition bei Ed Partyka an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, wo er 2019 mit Auszeichnung abschloss.
Bisherige Höhepunkte in der Laufbahn des inzwischen in Wien lebenden Musikers waren: Kompositions- und Arrangementaufträge für Sinfonieorchester wie die Kammerphilharmonie Bremen oder Jazz-Orchester wie das Subway Jazz Orchestra Köln, das Concept Art Orchestra Prag oder die Grazer Bands KUG Jazz Orchestra (mit Bobby Shew als Solist) oder das Graz Composers Orchestra. Außerdem blickt er auf Zusammenarbeit mit Maria Schneider, ein Engagement als Substitut in der WDR Big Band oder Mitgliedschaft im Bundesjazzorchester zurück.
Programmatisch führt Jazz an Neujahr 2023 durch viele verschiedene Jazz-Stilistiken und Grooves und das schwerpunktmäßig mit Arrangements und Kompositionen aus der Feder von Jakob Helling. Aber auch Jazzklassiker von Bill Evans, Bob Florence, Bert Joris oder Neal Hefti dürfen im Programm ebenso wenig fehlen wie Musik von Jakobs musikalischen Vorbildern Thad Jones und Bob Brookmeyer.
Komplettiert wird das Programm durch den Sänger der Blue Note Big Band Simon Siener, der nicht nur im Stile Frank Sinatras einige dessen Hits aus der Zusammenarbeit mit Count Basie zu Gehör bringen wird, sondern auch bei der Uraufführung eines besonderen Arrangements einer Komposition aus der Feder eines Nobelpreisträgers mitwirken wird.
Eintritt: 10 € (erm. 5 €) bis 20 € (erm. 15 €)
Kartenvorverkauf: Entweder hier oder bei Tabak-Weiss in Neustadt, Hauptstr. 61
Falls es zu Problemen beim Abschicken des Bestellformulars kommt, wenden Sie sich bitte an: ticketservice@bluenotebigband.de
ACHTUNG: Online-Bestellung nur bis zum 28.12.2022, 11:00 Uhr möglich!
Do., 05.01.2023, 20.30 bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Die Hausband:
Djulia (voc), Eduard Stoppel (p), Jörg Kirsch (b), Christoph Jung (d)
Die Session erfreut sich bei Musikern und Publikum wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der einmaligen Benderhof-Atmosphäre, die nach der gelungenen Renovierung und der Instandsetzung der Lüftungsanlage noch zugenommen hat. Auch jüngeres, interessiertes Publikum findet zunehmend den Weg zu unserer Session.
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
© NEOMANIA DESIGN
Fr., 13.01.2023, 20 Uhr, Fruchthalle Kaiserslautern
Jazzbühne meets Anne Haigis
Jazzbühne – Klimaneutrale Konzertreihe
Martin Preiser (p), Stefan Engelmann (b), Michael Lakatos (d)
Gast: Anne Haigis, Komposition, Gesang und Gitarre
"Anne Haigis - der Name steht für Energie und Echtheit. Seit über vier Jahrzehnten prägt sie den deutschen Rock und Pop und erhielt zahlreiche nationale und internationale Musikpreise. Jenseits des Mainstreams wandert sie mit Leichtigkeit zwischen den Genres Jazz, Soul, Pop und Rock. Ihre Bühnenpräsenz zeichnet sich durch Kontinuität, Intensität und Leidenschaft aus. Und seit sie in den frühen Achtzigern ihre eigenen Kompositionen veröffentlichte, stand sie mit kraftvoller Stimme auf wohl allen Bühnen Deutschlands und erstürmte weltweit die Herzen. Anne Haigis steht für Qualitätsmusik aus hiesigen Landen und singt zum ersten Mal auf den Brettern der Jazzbühne."
Ticket-Preis:
16,00 Euro, ermäßigt 11,00 Euro
Tickets erhältlich an der Tourist-Information Kaiserslautern u. a.
Mitglieder des JA!ZZevau Kaiserslautern erhalten 10 % Ermäßigung auf die Konzerte der Jazzbühne.
So., 29.01.2023, 16.30 Uhr (Einlass ab 15.45 Uhr), Festsaal "Zum Schwan", Kaiserslauterer Str. 2 - 4, 67705 Trippstadt
Present Art Collection | Neujahrskonzert
Helmut Engelhardt (sax, cl), Günter Fröhlich (akk), Martin Haberer (g)
Akustische Musik pur, reduziert auf das Wesentliche
Eintritt: 15 €
Do., 02.02.2023, 20.30 bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Die Hausband: Tobias Weber (tp, flh), Jochen Scheerer (tb), Philipp Huchzermeier (p), Ralf Müller (b), Thorsten Requadt (d)
Die Session erfreut sich bei Musikern und Publikum wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der einmaligen Benderhof-Atmosphäre, die nach der gelungenen Renovierung und der Instandsetzung der Lüftungsanlage noch zugenommen hat. Auch jüngeres, interessiertes Publikum findet zunehmend den Weg zu unserer Session.
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Fr., 03.02.2023, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), Bernds Jazzkeller, Schäferstr. 53, 66954 Pirmasens, (gegenüber Zweirad Stocker, neben Kneipe "Zum Bitburger")
EXTRA-VERGINE-QUARTETT | Jazz an der Grenze
Christine Kupperroth (as), Joachim Dusemond (p, g), Michael Jurkat (b), Rolf Jacob (d)
"Nach langer Pause freuen wir uns sehr, endlich wieder Live spielen und zugleich ein Debüt in neuer Besetzung ankündigen zu können.
Gespielt werden, wie gewohnt, ausschließlich eigene Kompositionen. Und stilistisch spielen sich diese weiterhin irgendwo zwischen Latin/Funk/Fusion ab.
Deshalb (und weil wir hier leben) also nach wie vor: Jazz an der Grenze! Alte physikalische Gesetze behalten ebenfalls ihre Gültigkeit:
Je mehr von Euch kommen, desto wärmer wird es!
Am Ende sollen alle etwas besser gestimmt wieder heraus gehen, als sie herein gekommen sind."
Der Eintritt ist frei (Hutsammlung).
Jazz in Kaiserslautern: Die Fünfziger und Sechziger des letzten Jahrhunderts.
Der Stoff zur Legendenbildung ...
MEHR
Jazzkonzerte in der Fruchthalle
Der Jazz lebt. Gerade auch in Kaiserslautern. Die 'Jazzbühne', eine in Deutschland einmalige Konzertreihe, ist ein up to date der musikalischen Improvisation.
MEHR
Die von dem Posaunisten Pascal Koppenhöfer geleitete UNI BIG BAND KAISERSLAUTERN ist eine feste Größe in der regionalen und überregionalen Bigband-Szene geworden.
MEHR
Jeden ersten Donnerstag des Monats findet im Benderhof in der Richard-Wagner-Straße unsere offene Session statt. Wir freuen uns auf neue Musiker, neues Publikum und neue Ideen ...
MEHR
Gerne verweisen wir auf unsere Partnervereine, der IG-Jazz in Mannheim und dem Luxemburger Jazzverein Bluebird Music. Auch hier werden Jazz-Konzerte zu durchaus moderaten Preisen veranstaltet.